Birgit Breuel

dt. Politikerin; CDU; Generalkommissarin der EXPO 2000; Präsidentin der Treuhandanstalt von 1991 bis zu deren offiziellen Auflösung Ende 1994; niedersächsische Ministerin für Wirtschaft und Verkehr 1978-1986, für Finanzen 1986-1990

* 7. September 1937 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2012

vom 10. Juli 2012 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2019

Herkunft

Birgit Breuel wurde am 7. Sept. 1937 in Hamburg als zweites von fünf Kindern der Familie Münchmeyer geboren. Ihr Vater, Alwin Münchmeyer (1908-1990), war ein bekannter hanseatischer Privatbankier, der lange den Vorsitz des Deutschen Industrie- und Handelstags sowie des Bankenverbands innehatte. Ihre Mutter Gertrud (geb. Nolte, 1914-2007) war Hausfrau.

Ausbildung

1956 machte B. im Landschulheim Neubeuern Abitur und absolvierte dann ein kurzes Praktikum in der Vereinsbank Hamburg. 1956-1959 studierte sie Politische Wissenschaften in Hamburg, Oxford und Genf (ohne Examen). 1965 machte sie die Prüfung als Einzelhandelskauffrau.

Wirken

1959 wurde B. als Direktionsassistentin im Hamburgischen Weltwirtschaftsarchiv (HWWA) berufstätig. 1961-1962 arbeitete sie als Direktionsassistentin bei "International Report" in New York.

Politische Anfänge

Politische AnfängeDen entscheidenden Anstoß zum persönlichen politischen Engagement erhielt sie während der Auseinandersetzungen um die Hamburgische Schulpolitik als Mitglied des Elternbeirats und des Kreiselternbeirats. 1966 trat B. in die CDU ein und kam 1970 erstmals ...